Der Originalsprung von James Bond
Ein einzigartiges Erlebnis: einmal wie James Bond sein!
Geeignet für Jugendliche & Erwachsene
James Bond Bungee Sprung (Tessin, CH)
Etwa 40 Minuten vom Cannobio Lakeview Camp & Resort entfernt liegt das Valle Verzasca (Verzascatal). Die Staumauer am Taleingang im Dorf Vogorno ist mit 220 m Höhe eine der höchsten Staumauern der Welt und ein bedeutender Stromlieferant für das Tessin und die Südschweiz.
Weltberühmt wurde der Damm 1995: In der Eröffnungsszene von James Bonds „Goldeneye“ rennt der britische Geheimagent James Bond über die Mauer, befestigt sich an einem Seil und springt die 220 Meter hohe Mauer hinunter, um in eine russische Chemiefabrik einzudringen. Natürlich ist der schnelle Ortswechsel fiktiv und das Valle Verzasca selbstverständlich nicht in Russland, aber der Sprung ist ganz real und atemberaubend: In den Sommermonaten bietet ein Schweizer Unternehmen den weltberühmten Sprung von der Verzasca Talsperre aus 220m, einen der höchsten Bungee-Sprünge der Welt, täglich an. Sprünge sind auch in der Nebensaison nach Absprache möglich.
Mit rund 200 Franken ist dieser Sprung zwar nicht gerade ein günstiges Abenteuer, aber dafür ein wirklich einzigartiges.

Mit Nachtsprüngen bei Vollmond, Rückwärtssprung und Ultimo Sprung (Beine voraus) gibt es weitere Adrenalinkicks für mutige Abenteuerurlauber, die das einzigartige Erlebnis suchen. Eine wirklich einmalige Erfahrung für jeden auf der Suche nach dem Adrenalin-Kick.
Aber auch für weniger abenteuerlustige lohnt sich der Ausflug zur Verzasca Talsperre und dem James Bond Bungee Sprung: als Besucher kann man die Staumauer zu Fuß überqueren und den mutigen Bungee Springern direkt beim Absprung in die Augen schauen. Auch die Vorbereitungsprozedur und das Hochziehen nach erfolgreichem Bungee Sprung bekommt man so hautnah mit. So mancher kam auch nur zum anschauen und hat sich dann doch selbst von der Stimmung vor Ort überzeugen lassen und ist selbst gesprungen!
Parkplätze gibt es direkt am Eingang zur Verzasca Talsperre, zur Hochsaison werden diese manchmal auch etwas knapp. Von Gordola oder Tenero aus kann man auch bequem per Postauto (Linienbus) Staumauer und die anderen Sehenswürdigkeiten im Verzascatal erreichen, was sich gerade im Sommer als sehr stressfrei erweist.